
Vom 19. bis 21. September 2025 lädt Radebeul wieder zu einem der stimmungsvollsten Weinfeste Deutschlands ein. Inmitten der malerischen Weinberge vor den Toren Dresdens erwartet Sie ein Fest für alle Sinne. Sie können erlesene Weine, kulinarische Leckerbissen, mitreißende Musik und ein einzigartiges Kulturprogramm genießen. Wir laden Sie ein, ein Wochenende voller Herbstzauber zu erleben und die Villa Tini als Unterkunft für das Weinfest zu buchen.
Inhaltsverzeichnis
Wein, Kultur und Herbstzauber: Highlights des Weinfests 2025
Im Jahr 2025 findet das traditionelle Herbst- und Weinfest in Radebeul zum 33. Mal statt und zieht jedes Jahr rund 50.000 Besucherinnen und Besucher an. Es ist nicht überraschend, dass das traditionelle Winzerstädtchen eine hervorragende Kulisse für eine fröhliche Feier in ausgelassener Stimmung bietet. Altkötzschenbroda, der idyllische Dorfanger, verwandelt sich an diesem Wochenende in eine lebendige Genuss- und Kulturmeile: Über 30 Winzer aus der Region Sachsen und Saale-Unstrut – darunter bekannte Weingüter wie das Schloss Wackerbarth – präsentieren an 28 Ständen mehr als 200 edle Tropfen, vom trockenen Riesling bis zum ersten Federweißen des Jahres.
Sächsische Weine zeichnen sich durch eine klare, mineralische Frische und sommerliche Fruchtigkeit aus.
Wir laden Sie ein, sich bei einer Verkostung selbst von der Qualität unserer Weine zu überzeugen und mit den Winzern ins Gespräch zu kommen. Die regionalen Spezialitäten, die angeboten werden, zeichnen sich durch besondere Düfte aus. Dazu zählen beispielsweise Zwiebelkuchen, Flammkuchen, Quarkbällchen, Brot und weitere Leckereien. An den lauen Spätsommerabenden darf ein frisch angesetzter Federweißer zum Zwiebelkuchen nicht fehlen. Diese Kombination begeistert echte Kenner Jahr für Jahr.

Das Weinfest Radebeul bietet jedoch weit mehr als nur kulinarische Köstlichkeiten. Parallel zum Weingenuss findet das XXVIII. Das Internationale Wandertheaterfestival ist eine bedeutende kulturelle Veranstaltung, die Künstler aus aller Welt zusammenbringt. Es findet unter freiem Himmel statt und bietet eine faszinierende Bühne für künstlerische Darbietungen.
Der Auftakt des Festes ist spektakulär: Am Freitagabend wird es klassisch mit dem feierlichen Einzug der sächsischen Weinkönigin und des Weingottes Bacchus eröffnet, gefolgt von einem bunten Gefolge aus Gauklern, Stelzenläufern, Musikanten und anderen Künstlern. Ein Festumzug, der durch Musik und Tanz geprägt ist, stimmt die Besucherinnen und Besucher auf das Wochenende ein. Im weiteren Verlauf erwartet Sie ein umfangreiches Programm auf mehreren Bühnen und Plätzen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt eine große Bandbreite an Genres, darunter Folk, Pop, Jazz, Rock und Klassik. Die Darbietungen werden von regionalen und internationalen Künstlern gestaltet. Straßenkünstler, Akrobaten, Pantomimen und Feuerjongleure bieten Theater zum Anfassen. Das Repertoire reicht von humorvoller Clownerie bis zu atemberaubender Akrobatik, womit ein breites Publikum angesprochen werden soll. Auch für Kinder ist gesorgt: Es gibt eine Kinderkirmes und ein fantasievolles Theaterkarussell. Geschichtsinteressierte können auf dem Mittelaltermarkt in vergangene Zeiten eintauchen.
Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird eine eindrucksvolle Inszenierung sein: Passend zum Motto verwandelt sich die Stadt in ein „Feuerland“, wenn ein gemeinschaftlich geschaffenes Kunstwerk aus Feuer illuminiert wird und das „Musikfeuer“ die Besucher zu einem heißen Tanz im Inferno einlädt. Diese eindrucksvolle Pyro-Show taucht die Weinberge und Gärten in flackernde Lichter und sorgt garantiert für Gänsehautmomente. Ebenso wird die preisgekrönte Akrobatik-Truppe „Common Ground“, Gewinner des Wandertheaterpreises 2024, erneut das Publikum begeistern. Wir empfehlen Ihnen, sich die Auftritte der Gruppe nicht zu entgehen zu lassen. Die Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, kulinarischen Spezialitäten und erstklassigem Theater schafft eine Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Egal, ob Familien mit Kindern, Paare auf der Suche nach Romantik oder Freunde, die gemeinsam feiern möchten – dieses Fest bietet für alle unvergessliche Erlebnisse.

Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher auf ein vielfältiges Programm, erstklassige Weine und unvergessliche Momente freuen. Die Feierlichkeiten finden freitags und samstags bis in die frühen Morgenstunden (jeweils ca. 1 Uhr morgens) sowie sonntags bis in den späten Abend statt. Genießen Sie die ausgelassene Stimmung, spazieren Sie mit einem Glas Wein in der Hand durch die Gassen, lauschen Sie der Musik und erfreuen Sie sich am bunten Treiben unter den herbstlich beleuchteten Bäumen. Die einzigartige Kombination aus Wein, Kultur und Lebensfreude macht das Weinfest Radebeul zu einem besonderen Ereignis im sächsischen Elbland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie ein, sich selbst ein Bild zu machen.
Ein ganzes Wochenende im Weinfest-Fieber – Tipps für Reise & Übernachtung

Angesichts des umfangreichen Programms empfiehlt es sich, das Weinfest in Radebeul ein ganzes Wochenende lang zu besuchen. Sie haben die Möglichkeit, alle Höhepunkte entspannt zu erleben – vom stimmungsvollen Auftakt am Freitag bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntag. Zu jeder Tageszeit bietet das Weingebiet seinen Besuchern einen einzigartigen Reiz. Tagsüber können Sie an Weinproben und Führungen durch offene Winzerhöfe teilnehmen. Abends sorgen Live-Bands und Gaukler für Partystimmung. Für Gäste, die vor Ort übernachten, ist ein spätes Feiern möglich, ohne eine späte Heimreise antreten zu müssen. Die Hotel- oder Ferienwohnung ist in wenigen Minuten wieder erreichbar. Gönnen Sie sich nach einem anstrengenden Tag die wohltuende Ruhe Ihres Zimmers und lassen Sie den Abend bei einem Glas Wein in Ihrer Unterkunft ausklingen.
Darüber hinaus bietet ein verlängertes Wein-Wochenende Gelegenheit, Radebeul und Umgebung näher kennenzulernen. Am Samstagvormittag besteht die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die Weinberge zu unternehmen oder das nahegelegene Schloss Wackerbarth, das renommierte Sächsische Staatsweingut, zu besuchen, wo ebenfalls Weinführungen angeboten werden. Dank der guten Anbindung von Radebeul aus lassen sich auch Dresden, Meißen oder das Elbtal rasch erreichen. So haben Sie die Möglichkeit, vor oder nach dem Fest noch auf Entdeckungstour zu gehen. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre und bummeln Sie in Ruhe über den Kunsthandwerkermarkt. Nehmen Sie sich Zeit und kosten Sie die kulinarischen Spezialitäten. So gestärkt können Sie am nächsten Tag ausgeschlafen in neue Festabenteuer starten. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung von Zimmern oder Ferienwohnungen in Radebeul, da diese bei diesem beliebten Event schnell ausgebucht sind.
Villa Tini – Ihre ideale Übernachtungsmöglichkeit in Radebeul
Die Villa Tini ist die erste Adresse, wenn es um charmante und komfortable Quartiere in Radebeul geht. Diese Villa, die mit viel Hingabe geführt wird, verbindet eine erstklassige Lage mit Ruhe, Stil und herzlicher Gastfreundschaft – ein ideales Domizil für Weinfest-Besucher! Die Villa Tini liegt in unmittelbarer Nähe des historischen Dorfangers Altkötzschenbroda, also in direkter Nähe zum Festgelände.
Auch das romantische Schloss Wackerbarth und die umliegenden Weinberge befinden sich in unmittelbarer Nähe. Trotz der Zentrumsnähe genießen Sie hier eine angenehm ruhige Lage: Die Villa liegt etwas zurückgesetzt, umgeben von einem großen grünen Garten, wo Sie nach dem Feststreiben wunderbar entspannen können. Für unsere Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen Parkplätze auf dem abgeschlossenen Hof zur Verfügung. Die hervorragende Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr gewährleistet eine hohe Flexibilität. Eine Straßenbahnhaltestelle und der Bahnhof Radebeul-West (S-Bahn) sind fußläufig erreichbar.
Je nach Bedarf können Sie entweder die Ferienwohnung „Weinbergblick“ (ca. 52 m², 4-Sterne-Klassifizierung) oder die größere Ferienwohnung „Wasserturm“ (110 m², 5-Sterne) buchen.
Villa Tini – Ferienwohnung Radebeul
Meißner Str. 290
01445 Radebeul
Tel.: 0173-3760678
Buchung über die Webseite www.villa-tini.de oder Booking.com
Die Wohnungen eignen sich für Paare, Familien oder Gruppen von Freunden. Beide Apartments befinden sich in der stilvoll restaurierten Villa und bieten modernen Wohnkomfort in historischem Ambiente. Die Wohnung Weinbergblick wurde im Jahr 2025 einer umfassenden Renovierung unterzogen und mit einer geschmackvollen Einrichtung versehen. Das Schlafzimmer dieser Wohnung ist mit einer angenehmen Atmosphäre ausgestattet und bietet einen direkten Blick ins Grüne.
Die Gastgeberin verspricht: „Von Ihrem Bett aus haben Sie einen wundervollen Blick auf unseren Garten, die Weinberge und den Wasserturm von Radebeul.“
Die größere Wohnung Wasserturm im Dachgeschoss besticht durch ihre Ausstattung mit Klimaanlage, Fußbodenheizung und einem besonderen Highlight – einem großen, sonnigen Balkon mit Panoramablick. Nach dem Fest können Sie hier Stunden verbringen, die Natur genießen und den Tag bei einem Glas sächsischem Wein ausklingen lassen. Beide Ferienwohnungen sind mit voll ausgestatteten Küchen, ansprechenden Bädern und liebevoll gestalteten Details in der Dekoration ausgestattet, sodass Sie sich wie zu Hause fühlen. Wir bieten Ihnen eine Reihe von Zusatzleistungen, die Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehören WLAN, Fahrräder für Touren auf dem Elberadweg und ein Brötchenservice am Morgen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihren Gastgebern, welche dieser Services zur Verfügung stehen.
















