Wildgehege Moritzburg nicht nur für Kinder

Wildschein im Wildgehege Moritzburg

Das Wildgehege Moritzburg ist sowohl zur Sommer- als auch zur Winterzeit ein bekanntes und beliebtes Ausflugsziel für groß und klein und es ist ein idealer Treff für die ganze Familie. Erlebnisreiche Stunden werden die Besucher begeistern. Wissbegierde wird gestillt und Abenteuerlust feiert Höhepunkte. Hier im Wildgehege Moritzburg leben die Tiere artgerecht und im Einklang mit der Natur.

Geschichte des Wildparkes

Einst Jagdgatter der sächsischen Kurfürsten Moritz und August war es anfänglich eine gute Versorgungsquelle für die kurfürstliche Küche. Mit edlem Wildbret war der beachtliche Speiseplan stets komplett. Und an Wild mangelte es nicht in den umliegenden Wäldern. Mit großem Halali wurde zur Hetzjagd geblasen und kapitaler Hirsch und Wildsau erlagen der Meute der Hunde, als auch den Reitern zu Pferde. Die Jagd wurde zum edlen Hobby der hoch wohl geborenen Herren ausgerufen.

[asa2 tpl=”Book”]3795421543[/asa2]

Moritzburger “Alte Thiergarten”

Eine Idee kam auf. Ein Gehege für die Jagd sollte entstehen. Zu eben diesem Zweck wurde der Moritzburger “Alte Thiergarten” erbaut und fertiggestellt. Und was einst Kurzweil bot und Zeitvertreib war, wurde nun zur Geburtsstunde des heutigen Wildgeheges Moritzburg.

Der Wildpark heute

Heute ist das Wildgehege Moritzburg stolze 40 ha groß und gehört zum sächsischen Staatsbetrieb Sachsenforst. Wie würden sie staunen, der Herzog Moritz von Sachsen und der hochwohlgeborene Kurfürst August der Starke, was sich in unserer Zeit so alles verändert hat! Nein, hier wird nicht mehr gejagt. Hier stehen die Tiere unter unserem Schutz. Und ja, ein jeder darf dieses sehenswerte Stück Natur betreten, ansehen und bewundern. Ganzjährig geöffnet finden alle Zugang zum Gehege und in freier Natur erlebt man einheimische und wilde Tiere in urwüchsiger Gemeinschaft nebeneinander. Vielseitige Angebote rufen zum Kennenlernen des Tier-Alltags auf. Die Erwartung über viel wissenswertes in der Tierwelt steht den Besuchern bereits am Eingang ins Gesicht geschrieben.

Was gibt es da zu sehen?

Wer das weiträumige Wildgehege Moritzburg betritt wird zum Beobachter von Luchs, Wildkatze, Fischotter, Jagdfasan, Ziegen, Damwild, Rebhuhn, Elch, Waschbär, Kaninchen, Uhu, Wildschwein, Wolf und vielen anderen Tieren auch. Dem Erforschen des naturbelassenen Wildgeheges steht nichts mehr im Wege. Die Kinder streicheln Wildtiere im Bambi – Gehege, nehmen ersten Kontakt zur anderen Art auf. Außerdem werden Wildgehege-Spiele angeboten, nicht nur für Kinder werden Führungen zum Erlebnis. Da gibt es einen Abenteuerpark, einen Waldhochseil-Garten und Geschicklichkeitstraining hoch oben in den Bäumen. Nach solch einem Abenteuer macht man eine geruhsame Pause mit leckeren Speisen in der Wildpark-Gastronomie zwischen Damwild- und Luchsgehege.

Wolfsausstellung im Wildgehege

Die größte Attraktion aber ist die neue Wolfsausstellung im Wildgehege Moritzburg. Hier erleben Besucher der Wölfe Faszination pur. Schon immer grauer Star der Wälder, feiert er endlich wieder seine Neugeburt, was sichtbar dokumentiert wird. Hinter Panorama-Glas begleitet man den Alltag eines Rudels, lernt ihre Lebensweise kennen. Außerdem weist eine Wandtafel mit eindrucksvollen Bildern auf alles Wissenswerte über diese faszinierenden Tiere hin. Der Wolf wird endlich wieder willkommen geheißen in unserer gegenwärtigen Welt.

Zur Moritzburg allgemein

Ein Jagdschloss entstand 1542. Es wurde errichtet von Herzog Moritz von Sachsen. Das Schloss erhielt seinen Namen. Schloss Moritzburg wurde Zentrum sächsischer Jagdgesellschaft. Der katholische Kurfürst August der Starke weihte 1661 die nachfolgende Schlosskapelle und 1723 wurde das Schloss von ihm zum barocken Jagd- und Lustschloss umgebaut. Einen “Tempel der Diana” wünschte er sich. Ein Tiergehege mit exotischen Tieren wurde gebaut. Sächsische Künstler gestalteten sieben Säle zu einem Kunstwerk. 1933 bewohnten die Herren Wettiner das Schloss Moritzburg. Noch heute bürgt es für sächsischen Barock und sein weltberühmtes Porzellan. Moritzburg als Ausflugsziel bietet also sehr viel mehr als nur das Wildgehege.

Adresse & Anfahrt zum Wildpark

  • Radeburger Straße 2
  • 01468 Moritzburg

Öffnungszeiten

Januar – Februar nur Samstag und Sonntag von 9-16 Uhr (Ausnahmen: am 1.1. von 11-16 Uhr und in den sächsischen Winterferien täglich geöffnet von 9-16 Uhr)
März – Oktober täglich 10-18 Uhr
November – Dezember täglich 9-16 Uhr (Ausnahmen: am 24. und 31.12. nur von 9-13 Uhr)

Eintrittspreise

Erwachsene 4,00 €
Kinder 3 bis 17 Jahre 2,00 €
Jahreskarte Erwachsene 20,00 €
Jahreskarte Kinder 3 bis 17 Jahre 10,00 €
*Angaben ohne Gewähr

Fotografieren

Das Fotografieren für gewerbliche Zwecke ist kostenpflichtig.

Bilder vom Wildgehege

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?



Weitere Beiträge auf dresdenausflug.de

Hundeschule Hundetrainer Kai Hartmann Dresden

Hundetrainer Dresden – Hilfe für Hundehalter

Hundetrainer Dresden – Vorstellung Kai Hartmann Inhaltsverzeichnis1 Der Hund als bester Freund2 Was sollte ein Hund können?3 Was sollte der Mensch können?4 Warum eine Hundeschule?5 Der private Hundetrainer6 Kontakt zu Hundetrainer Kai Hartmann Der Hund [WEITER LESEN]

Fontäne im Carolasee

Carolasee Dresden – Picknick, Bootsfahrt und Wasserschildkröten

Inhaltsverzeichnis1 Geschichte2 Bootsverleih3 Carolaschlösschen4 Picknick in Dresden5 Karte6 Bilder vom Carolasee Geschichte Im 18. Jahrhundert befand sich an der Stelle des heutigen Carolasees eine Kiesgrube, aus der teilweise für die Gestaltung des Großen Gartens notwendige [WEITER LESEN]

Altmarkt Dresden

Altmarkt Dresden

Der Altmarkt in Dresden – zu jeder Jahreszeit zeigt er ein neues Gesicht. Er ist das heimliche Zentrum Dresdens, ein Platz, der fast wöchentlich sein Äußeres ändert – vom Winterzauber bis zum sommerlichen Volleyball-Turnier ist [WEITER LESEN]

Dresden mit Hund

Dresden mit Hund erleben – 6 Ideen für Dresden & Umgebung

Dresden ist nicht nur für Touristen eine Reise wert, sondern auch für ihre vierbeinigen Begleiter. Neben hundefreundlichen Unterkünften und Restaurants gibt es schließlich für den liebsten Freund des Menschen so einiges in der sächsischen Landeshauptstadt [WEITER LESEN]