Schloss Eckberg Hotel und Park

Skulptur Mann verwittert goldene Krone

Beschreibung Schloss Eckberg

Als eines der drei Elbschlösser steht das Schloss Eckberg den zwei benachbarten Schlössern Lingnerschloss und Schloss Albrechtsberg in nichts nach. Im Gegenteil, das 1861 fertiggestellte Herrenhaus im neugotischen Stil hat trotz mehrfachen Eigentümerwechsels in der Vergangenheit nichts von seinem märchenhaften Charme verloren.

Gepflegte Parkanlage

Nicht nur der herrschaftliche Bau imponiert auf den ersten Blick, auch die gepflegte Parkanlage (insgesamt 15 ha) mit Springbrunnen, Rhododendren und Rosenstöcken sowie eingefassten Beeten heißen den Besucher willkommen und laden zum Verweilen ein.

Ob Kurzurlaub, Wellnesswochenende oder Hochzeit, das Schloss nebst Kavaliershaus und Parkanlage bietet ein weitläufiges Gelände für Spaziergänge und traumhafte Hochzeitsfotos. Extravaganz und exzellenter Service zeichnen nicht nur das Hotel, sondern auch das Restaurant aus und runden das Bild einer wahrhaften Luxusresidenz ab.

Wellnessbereich im Schloss

Wer auf der Suche nach Erholung und Entspannung ist, kann sich im schlosseigenen Wellnessbereich nicht nur auf Massage- und Pflegeanwendungen freuen, sondern auch den Fitnessbereich sowie die Sauna (Oktober bis April, andere Monate auf Anfrage) nutzen. Der weitläufige Park lädt zum Joggen ein.

Ausgezeichnetes Luxushotel

Die insgesamt 84 Zimmer des zuletzt 2016 ausgezeichneten Luxushotels bieten Gästen die Möglichkeit, als Schlossherrin oder Schlossherr aufzuwachen und bei einem reichhaltigen Frühstück und Ausblick zur Elbe den weiteren Tagesablauf zu planen. Schloss Eckberg ist ein Nichtraucher-Hotel, auf Anfrage kann jedoch ein Zimmer mit Balkon reserviert werden.

Besichtigung nur für Gäste

Die Besichtigung von Schloss Eckberg und des dazugehörigen Parks ist nur in Verbindung mit einem Restaurantbesuch oder einer Hotelübernachtung möglich. Es wird viel Wert auf eine private Atmosphäre gelegt weshalb der Zugang Tagesbesuchern nicht möglich ist. Wer sich einen Blick auf das prächtige Schloss trotzdem nicht entgehen lassen möchte, hat die Möglichkeit, im Rahmen einer Dampferfahrt oder aber bei einem Spaziergang auf dem Elbradweg das imposante Bauwerk zu bestaunen.

Anreise zum Schloss

Erfolgt die Anreise mit dem PKW von der Autobahn A4, sind es ab der Abfahrt „Hellerau“ nur noch 1,6 km in Richtung Zentrum. Für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfiehlt sich der Ausstieg am Bahnhof Neustadt und die Weiterfahrt mit der Straßenbahnlinie 11 bis zur Haltestelle „Elbschlösser“.

Schloss Eckberg und Zahnpasta

Können Sie sich vorstellen, welche Verbindung es zwischen Schloss Eckberg und Zahnpasta gibt? Im Jahre 1925 kaufte Ottomar von Mayenburg das Schloss und erfüllte sich als studierter Botaniker den Traum eines blühenden Parks, den er damals auch für Besucher öffnete. Ottomar von Mayenburg war nicht nur leidenschaftlicher Gärtner, sondern auch der Erfinder der Chlorodont-Zahnpasta.

Kontakt

Schloss Eckberg
Hotel und Restaurant
Betriebsgesellschaft mbH
Bautzner Straße 134
01099 Dresden

Tel.: +49 351 80 99 - 0
Fax: +49 351 80 99 - 199
[email protected]
www.schloss-eckberg.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.7 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?