Aussergewöhnliche Clubkultur über mehrere Tage an ungewöhnlichen Orten in Dresden erleben. Bei DAVE vereinen sich Musiker, Produzenten, Booker, Labelbesitzer, Clubbetreiber und Journalisten. Ein Festival zur Förderung elektronischer Musik in Dresden. Im Herbst 2018 ist es wieder Zeit für das Festival für Clubkultur mit Konzerten, Workshops und DJ-Contests in über 20 Clubs, Kinos, Bars, Museen, Off-Spaces und Kirchen.
Nächster Termin >> 23 OKT — 01 NOV 2020
Inhaltsverzeichnis
Was ist DAVE?
DAVE steht für Dresden Audio Visual Experience und bietet eine aussergewöhnliche Erfahrung in Bild und Ton. Sound-Designer aus Dresden und anderen Städten mischen Klang-Collagen mit Videoschnipseln zu einem beeindruckenden künstlerischen Gesamtwerken zusammen. Außergewöhnliche Geräuschwerke können dabei auch Teile aus sogenannten Field-Recordings stammen. Field-Recordings sind z.B. auch Geräusche die die Menschen täglich umgeben, wie Wind, Straßenlärm, Geräusche in Kellern, an Rohren und aus anderen Lebensbereichen. Bei DAVE gibt es aber noch viel mehr. Es ist auch ein Austausch von Szenekennern der Clubmusik. Natürlich wird es auch viel Bass geben.
Die Wurzeln des DAVE-Festivals liegen im Soli-Konzert Musikfreunde im Jahre 2012, nach dem Brand vom Neustädter Plattenladen Fat Fenders. Aus dem Gemeinschaftsgefühl, in der Zeit des Wiederaufbaus, heraus entstand 2014 das erste Festival, was 2018 demzufolge das fünfte mal statt findet. Das Event für Sub- und Hochkultur wurde von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und der Stadt Dresden gefördert. Weitere Finanzierungen des Festivals kommen zum Teil von ehrenamtlich arbeitenden Teams, Sponsoren- und Eintrittsgeldern. Das Festival für Clubkultur kooperiert auch mit der Hochschule für Musik Dresden.
DAVE Festival 2018
DAVE im Interview
Kontakt zu DAVE
DAVE e.V.
c/o Thomas Baumann
Franz-Liszt-Str. 2a
01219 Dresden
Telefon: +49 (0)157 78358168
E-Mail: [email protected]
Fax: +49 (0)351 2818022
Weitere Infos auf: dave-festival.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar