Brauerei Schmilka (Bio-Braumanufaktur)

Brauerei Schmilka

Nach Schmilka zieht es die meisten entweder auf dem Weg nach Tschechien oder zum Wandern. Nur wenige wissen, dass in Schmilka auch hervorragendes Bier gebraut wird. Traditionell wird Bier aus Hefe, Hopfen, Malz und Wasser gebraut – das ist auch in der Brauerei (Braumanufaktur) Schmilka so. Das Besondere ist jedoch, dass die Schmilkaer Biermacher das erste Bio-Bier in der Region des Nationalparks Sächsische Schweiz herstellen. Das unfiltrierte, unpasteurisierte naturbelassene Produkt wird aus ökologisch-angebauten, bio-zertifizierten Zutaten und mit viel Liebe hergestellt.

Geschichte von Schmilka

Den Grundstein für das heutige Schmilka wurde durch die Schmilkaer Mühle im Jahre 1665 gelegt. Um 1800 war sie Herberge und Gasthaus für Reisende und Maler, bis sie leider im 19. Jahrhundert an wirtschaftlicher Bedeutung verlor. Mahlmüllerei und Brotbäckerei standen deshalb ab 1875 bzw. 1881 still. Seit 2007 wird die Jahrhunderte alte Tradition nun wiederbelebt, die Mühlensteine mahlen Korn aus ökologischem Anbau in feines Mehl, Brot bäckt im altdeutschen Holzbackofen und verströmt einen verführerischen Duft. Auch wenn in der Mühle nie Bier gebraut wurde, war es doch immer gekühlt vorrätig da es aus der 6 km entfernten (heute nicht mehr bestehenden) Gambrinus-Brauerei in Bad Schandau über die Steinbrüche an der Elbe entlang angeliefert wurde.

Ganzheitliches Konzept der heutigen Brauerei

Die Bio-Braumanufaktur hat jedoch nicht nur die Verwendung von hochwertigen Zutaten aus ökologischem Anbau im Blick. Den Braumeistern geht es um mehr, nämlich um den Kreislaufbetrieb. Bei der Herstellung des Bio-Bieres wird viel Wärme erzeugt, die wiederum in den Wasserkreislauf eingespeist wird und als Warmwasser die gesamte Mühle versorgt. Das eigentliche „Abfallprodukt“ Treber, welches beim Brauen entsteht wird wiederverwendet – und zwar in der Bio-Bäckerei, die daraus äußerst leckere und originelle Gericht zaubert.

Führungen in Mühle- und Brauerei

Täglich werden in Mühle und Brauerei Führungen angeboten. Die kleine Führung (ca. 1 h) findet immer mittwochs und sonntags um 11 Uhr statt und kostet pro Person 9 €, gegen einen kleinen Obolus von 6 €  darf man sich anschließend durch verschiedene Bier-Sorten probieren. Die große Führung dauert ca. 2 Stunden und beinhaltet die Verkostung von Brot, Kuchen sowie hausgemachtes Mühlenbier + Geschenk (Brot oder Bier), Preis: 39 €.

Adresse und Anfahrt

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 3.6 / 5. Anzahl Bewertungen: 7

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?