Boulevardtheater Tipp für Dresden

Theater Tipp Dresden
Theater Tipp Dresden

Aus dem Theater „Wechselbad der Gefühle“ wurde “Boulevardtheater Dresden



Vorher Wechselbad der Gefühle

Schon im Jahre 2013 gab die Betreibergesellschaft des Theaters „Wechselbad der Gefühle“ bekannt, dass der Betrieb des Theaters ab Mai 2014 eingestellt werden sollte. Es wurde ein Betreiber gesucht und gefunden, die TW.O GmbH, eine Agentur für Theater, Kultur und Livemarketing aus Dresden. Die Geschäftsführer, Herr Marten Ernst und  Herr Olaf Becker, sind seit 2002 als Theatermacher tätig. Gemeinsam produzierten sie Stücke wie „Die Hexe Baba Jaga“, „Die Weihnachtsgans Auguste“ oder das Open-Air-Festival „Dresdner Sommer“ mit seinem Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“.

Jetzt Boulevardtheater Dresden

Boulevardtheater Dresden

Das Boulevardtheater Dresden stellt ein neues Highlight für Unterhaltungskultur und Volkstheater in Dresden dar. Das neue Theater findet man in der Maternistraße hinter dem World-Trade-Center. Das Theater verfügt über einen großen Saal mit 500 Plätzen und einem kleinen Saal mit 99 Plätzen. Sehr einladend und großzügig gestaltet ist der Foyerbereich, wo man mehrere Bars findet, die Getränke, kleine Snacks aber auch Wiener und Rostbratwurst anbieten. An den bereitgestellten Tischen mit Stühlen oder an den Stehtischen kann man sich ausgezeichnet diskret unterhalten. Das gedämpfte Licht und die bläulich/bräunlich warmen Farben schaffen eine sehr beruhigende Stimmung. Auch der Zuschauerraum bekam eine komplette Neugestaltung, inkl. Modernisierung der Bühne und der aufwendigen Theatertechnik spendiert. In dem denkmalgeschützten Haus hieß es am 14. September 2014, “Vorhang auf” und “Bühne frei”, denn an diesem Tag war die viermonatige Umbauphase abgeschlossen.

Foyers mit gemütlichen Bars

Warum eigentlich Boulevardtheater?

Der Ausdruck Boulevardtheater kommt aus dem 18./19. Jahrhundert und war eine Bezeichnung für privat geführte Spielstätten, die ein bestimmtes Theatergenre präsentiert haben und oft auch schon sehr aufwändige, zirkusartige Produktionen waren. Das typische Genre der Boulevardtheater war das Boulevardstück, was heute besser als grobe Komödie, als Burleske oder Schwank, verstanden wird. Das Boulevardstück präsentiert faszinierendes und unterhaltsames Theater mit einem lachenden und manchmal auch weinenden Auge.

Aktueller Spielplan und Kartenvorverkauf

Den aktuellen Spielplan ist unter folgender Adresse einsehbar. http://boulevardtheater.de/spielplan/dresden.php

  • Karten können an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden
  • Onlinekartenbestellung über www.boulevardtheater.de
  • Telefonische Kartenbestellung unter Tel. 0351-48642002.

Anfahrt und Kontakt

Adresse für das Navi: Maternistraße 17 – 01067 Dresden

Titelbild: boulevardtheater.de

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?



Weitere Beiträge auf dresdenausflug.de

stadtfest dresden

Dresdner Stadtfest 2013

Inhaltsverzeichnis1 Traumhaftes Wetter beim Stadtfest Dresden2 Dresdner Philharmonie vor 20.000 Zuhörern3 Gute Organisation – Gute Umsätze4 Glasflaschenverbot war richtige Entscheidung5 Eindrücke vom Stadtfest Traumhaftes Wetter beim Stadtfest Dresden Bei traumhaften aber tendenziell doch etwas zu [WEITER LESEN]

Dresden auf der ITB 2018 in Berlin

Dresden auf der ITB 2018 in Berlin

Die Internationale Tourismus Börse (ITB) in Berlin ist jedes Jahr ein Höhepunkt für internationale touristische Leistungsträger. Bei dem internationalen Publikum darf Dresden und Sachsen natürlich nicht fehlen. Unsere Region hat sehr viel Historie, sehenswerte Ausflugsziele [WEITER LESEN]

Schloss Wesenstein

Schloss Wesenstein

Das romantische Schloss im Müglitztal vereint auf herausragende Weise unterschiedliche Baustile und reiche Zeugnisse seiner 800-jährigen Geschichte. Die Ausstellung zur Geschichte des Hauses und seines ehemaligen Besitzers ist täglich geöffnet Das Schloss wurde wieder aufgebaut, [WEITER LESEN]

Schloss Albrechtsberg Treppe

Geschichte von Schloss Albrechtsberg

Inhaltsverzeichnis1 Albrechtsschloss Geschichte2 Führungen & Eintrittspreise3 Winzer Lutz Müller4 Location für besondere Anlässe5 Anfahrt zum Schloss6 Kontakt Albrechtsschloss Geschichte Schloss Albrechtsberg, auch Albrechtsschloss genannt, ist elbaufwärts das erste der drei benachbarten Schlösser entlang der Elbe. [WEITER LESEN]