
Im Zoo Dresden gibt es ein neues Koala-Weibchen. Eerin aus dem Zoo Duisburg bezog am Freitagnachmittag das Schaugehege im Prof. Brandes-Haus, welches sie gemeinsam mit Dresdens Koala-Weibchen Sydney bewohnen wird. Die beiden sind sich nicht unbekannt â im November letzten Jahres weilte Sydney fuÌr knapp sechs Monate im Zoo Duisburg und lebte dort bereits mit Eerin und weiteren Koala-Weibchen in einer Anlage.
Nun startet Eerin laut dem Zoo Duisburg mit wichtiger Mission zum Gegenbesuch. Das zweijaÌhrige Weibchen soll in Dresden mit unserem MaÌnnchen Mullaya verpaart werden. âEerin und Mullaya passen genetisch gut zueinander, sie haben beide noch keinen Nachwuchs bekommen und wir hoffen, dass sie zueinander findenâ, sagt Dr. Kerstin Ternes, ZootieraÌrztin in Duisburg, die zudem die Erhaltungszucht der Koalas in ganz Europa koordiniert.

Die rund 600 km weite Reise hat Eerin gut uÌberstanden. âSie ist voÌllig entspannt, hat waÌhrend der Fahrt gefressen und ihr neues Zuhause sofort aufmerksam erkundetâ, schildert Revierleiter Mario Chindemi, der seinen SchuÌtzling in die neue Heimat begleitete und sie in die Obhut der Dresdner Kollegen uÌbergab. Olaf Lohnitz freut sich uÌber den Neuzugang, den er in Duisburg bereits beobachten konnte: âEerin ist ein sehr aufgeschlossenes und freundliches Tier und half den anderen Weibchen bei der Aufzucht von deren Jungtieren.â

Koala Eerin wurde am 14.06.2020 im Zoo Duisburg geboren. Ihre Geschichte ist eine Besondere: Im Alter von wenigen Monaten musste das Pflegerteam um Chindemi unterstuÌtzend eingreifen und Eerin phasenweise mit Milch zufuÌttern. Haare im Beutel von Mutter Eora hatten sich um eine Zitze gewickelt, der Milchfluss war eingeschraÌnkt. âEerin war schwach, passte soeben auf die HandflaÌche eines Menschen und war auf unsere Hilfe angewiesen. Da haben wir natuÌrlich direkt gehandelt und Starthilfe gegebenâ, erinnert sich Chindemi. Mit spezieller Koalamilch wurde das kleine Beuteltier wochenlang zugefuÌttert. âDas unsere Eerin nun einen passenden Partner kennenlernt, macht uns alle sehr gluÌcklich und wir druÌcken die Daumen, dass alles klapptâ, sagt Mario Chindemi. âAlles klapptâ bedeutet, dass sich bei Eerin eine TraÌchtigkeit einstellt und nach etwa 30 Tagen ein circa zwei bis drei Zentimeter kleiner Koala geboren wird, der dann in den Beutel der Mutter krabbelt und sich dort an der Zitze festsaugt.
Bis das Jungtier aus dem Beutel der Mutter schaut, dauert es noch einmal rund sechs Monate. Die Frage, wie lange Eerin in Dresden bleibt, ist aktuell noch nicht entschieden. âJetzt freuen wir uns erst einmal, unseren Besuchern drei Koalas praÌsentieren zu koÌnnenâ, schmunzelt Olaf Lohnitz und beobachtet, wie Eerin neugierig ihr Dresdner Gehege erkundet.

Presseinformation 27/2022
Zoo Dresden GmbH
TiergartenstraĂe 1
01219 Dresden
Telefon: +49 (0)351 â 47 80 60
Telefax: +49 (0)351 â 47 80 660
Internet: www.zoo-dresden.de