
Orangen in Dresden? Gibt´s nicht nur im Supermarkt um die Ecke! Im Mai wird in Dresden auch der Einzug der Orangenbäume in den Zwinger gefeiert. Doch warum?
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Als August der Starke den Zwinger bauen ließ, stellte er sich bei seinen Plänen nicht nur rauschende Feste mit zahlreichen Adeligen und weiteren gutbetuchten Gästen vor. August der Starke hatte den Traum, aus dem prachtvollem Bau (der er bis heute ohne Frage ist) eine der schönsten Orangerien in Deutschland zu kreieren.
Charme einer Orangerie
Um den Menschen heute an diesen Traum zu erinnern, investierte die Stadt Dresden im Jahre 2013 und kaufte in einer Gärtnerei südlich von Rom Bitterorangenbäumchen (Citrus Aurantium) um dem Zwinger wieder um den Charme einer Orangerie zu erweitern. Um die Bäumchen an das Dresdner Klima zu gewöhnen, wurden sie im Barockgarten Großsedlitz „zwischengelagert“. Nun kehren sie nach 140 Jahren wieder in den Zwinger zurück – und das muss gefeiert werden!
[asa2]B01AGH0PH4[/asa2]Programm
Auf der Tagesordnung für den 20. Mai 2017 steht ein umfangreiches Programm. Während man im Zwinger gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzt und auf das Spektakel wartet, werden mehr als 100 Protagonisten in barocken Kostümen mit Kutschen und Pferden zum Zwinger flanieren. Im Zwinger direkt wollen gut duftende Orangenfrauen (auf Stelzen!) die Besucher verzaubern, bis die barocke Großgesellschaft Einzug hält und die Besucher in das prunkvolle 18. Jahrhundert versetzt. Auch August der Starke wird spätestens gegen 15 Uhr im Zwinger erwartet, um den letzten Orangenbaum persönlich entgegenzunehmen.
Ablauf
- ab 11:00 Uhr – Verkauf von Kuchen und Getränken im Zwingerinnenhof
- ab 12:00 Uhr – Walking Act mit dem Trio Narania (Stelzenläuferinnen) im duftenden Orangenkostüm
- 14:15 Uhr – Festumzug mit über 100 Teilnehmern in barocken Kostümen, Musikern und Tanzdarbietungen flaniert vom Dresdner Stallhof in den Zwinger
- 15:00 Uhr – August der Starke empfängt Festumzug und letzten Orangenbaum im Zwingerinnenhof, nach der Vollendung der Aufstellung folgt kulturelle Unterhaltung im Zwingerinnenhof für Dresdner und Gäste
- 17:45 Uhr –Feierlicher Auszug aus dem Zwinger
Eintritt
Die Veranstaltung ist für die ganze Familie kostenlos. Es besteht aber die Möglichkeit, eine Patenschaft für ein Orangenbäumchen im Zwinger zu übernehmen, wenn man das möchte. Um die Wiederkehr der Orangen gebührend zu feiern, ist außerdem eine Sonderbriefmarke erschienen.