Dresdner Stadtfest 2013

stadtfest dresden

Traumhaftes Wetter beim Stadtfest Dresden

Bei traumhaften aber tendenziell doch etwas zu schwülen Temperaturen trafen sich am 16.-18.August 2013 Dresdner Einwohner sowie Gäste aus Nah und Fern zum legendären Stadtfest in Dresden. Nach Angaben der Veranstalter wurden zu diesem Stadtfest (807. Geburtstag der Stadt Dresden) ca. 550.000 Besucher gezählt. Ca. 1.000 Künstler boten an zweieinhalb Tagen auf 13 thematisch gestalteten Arealen und 7 Bühnen ein vielfältiges Programm, welches in Deutschland seinesgleichen sucht.



ACHTUNG: Der Beitrag ist von 2013. Hier geht es zum >> Stadtfest Dresden 2019

Das diesjährige Motto lautete „Canaletto trifft Wagner“ 

Das besondere an diesem anspruchsvollen Fest der Stadt Dresden ist das Programm, welches gleichermaßen anspruchsvolle Kultur und populärer Unterhaltung vereint. Die Besucher trafen sich an verschiedenen Veranstaltungsorten, waren gut gelaunt und ausgelassen. Das Programm sowie das gesamte Angebot traf den Geschmack von Jung bis “Alt”. Viele kleine Musikveranstaltungen fanden ihre Zielgruppe… und das 3 Tage hintereinander.

Dresdner Philharmonie vor 20.000 Zuhörern

Die Dresdner Philharmonie begeisterte mit ihrer Aufführung mit Werken Wagners, Mozarts und Strauss’ die 20.000 Zuhörer auf dem Theaterplatz. Der Solist Prof. Jörg Wachsmuth stellte einen Weltrekord mit seiner Riesentuba auf. Er blies in 53,82 Sekunden den “Hummelflug” auf seinem überdimensionalen Instrument.

Gute Organisation – Gute Umsätze

Besonders wurde die gesamte Organisation des Stadtfestes gelobt und als “alles im grünen Bereich” bezeichnet. Die Händler und Gewerbetreibenden konnten sich über gute Umsätze freuen, ein Feedback was nicht jedes Fest in Deutschland, in der derzeitigen Finanzsituation, zu verzeichnen hat. Gelobt wurde die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Polizei, Ordnungsdienst und Rettungskräften.

Glasflaschenverbot war richtige Entscheidung

Erstmals gab es ein Glasflaschenverbot bei der Veranstaltung, welches von den Besuchern respektiert wurde, da dadurch das Verletzungsrisiko durch Glasscherben minimiert wurde. Beim Entencup am Sonntagnachmittag gingen wieder 7.000 gelben Gummienten auf ihre Elb-Reise und brachte 31.031 Euro ein, welche der sozialen Einrichtung Malwina e.V. zugute kam.

Eindrücke vom Stadtfest

 

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?



Weitere Beiträge auf dresdenausflug.de

Blaues Wunder Dresden

Blaue Wunder in Dresden

Eine der bekanntesten Brücken über die Elbe ist die Loschwitzbrücke, im Volksmund als „Blaues Wunder“ bekannt. Es verbindet die Stadtteile Blasewitz und Loschwitz. Das Blaue Wunder stammt aus dem Dresden der Jahrhundertwende, das unter anderem [WEITER LESEN]

Radsportvereine in Dresden

Radsportvereine in Dresden

Der Radsport gehört mittlerweile genauso zu den beliebtesten Freizeit- bzw. Hobbyaktivitäten wie Fußball oder joggen. Viele nutzen das Rad um auf ein Auto zu verzichten, in Zeiten des ökologischen Umdenkens entdecken immer mehr Menschen das [WEITER LESEN]

Brunnenplastik Stürmischen Wogen Schloss Eckberg Dresden

Zweitteilguss Stürmische Wogen im Park von Schloss Eckberg

Heute beim Wochenendspaziergang, am 19. Februar an den Lingnerterassen, haben wir auf dem Weg zum Schloss Eckberg diese interessante Skulptur im Park gesehen. Diese steht direkt neben dem Hotel Kavaliershaus zu Schloss Eckberg, etwas neben [WEITER LESEN]

Ferienwohnung Dresden

Ferienwohnung in Dresden Lockwitz

Warum nicht einmal Urlaub in Dresden-Lockwitz machen? Wer dem hecktischen Alltag mal entfliehen möchte aber trotzdem sehr nah am gesellschaftlichen Leben und der Natur sein [WEITER LESEN]