Inhaltsverzeichnis
Wo liegt Kleinwelka?
Der Saurierpark befindet sich Bautzen OT Kleinwelka knapp 60km, also ca. 45 Minuten Fahrzeit, von Dresden entfernt. Der Park ist eine Ausflugsziel für die ganze Familie. In seiner Größe und Art einmalig ist er nicht nur in den Sommermonate ein absoluter Besuchermagnet für Begeisterungsfähige jeden Alters.
Geschichte vom “Saurierpark”
1978 begann Franz Gruß im benachbarten Großwelka mit der Modellierung von Sauriern in Originalgröße aus Beton und Stahlgeflecht (heute werden die Plastiken aus Glasfaserkunststoff gebaut). Der Besucheransturm war so groß, dass er bereits 3 Jahre später die Ausstellung im Auftrag der Stadt Kleinwelka auf das benachbarte Kleinwelka ausdehnte. Da die Gemeinde die Einnahmen für sich beanspruchte, trennten sich 1990 die Wege des Künstlers und der Gemeinde. Franz Gruß arbeitete daraufhin auf seinem benachbarten Privatgelände weiter und formte auch Plastiken zu Urzeitmenschen und Mammuts. Dieser Park ist heute direkt an den Saurierpark angeschlossen, es wird ein zusätzlicher Eintritt entrichtet. Seit 1994 führt der Bildhauer Thomas Stern die Arbeiten im Saurierpark Kleinwelka fort.
Ausflug mit Kindern
Wer mit der ganzen Familie einen Ausflug in den Saurierpark plant, sollte den ganzen Tag dafür einplanen. Ein Rundgang durch den Park zeigt nicht nur unzählige beindruckende Saurierplastiken in verschiedenen Lebenssituationen, es warten außerdem ein Sauerierkino, eine Ausgrabungsstätte und ein Planetenspielplatz auf Besucher. Das weitläufige Gelände umfasst einen See mit riesigem Ungeheuer und viel Wald, ebenso Bänke und Plätze zum erholen und Rast machen. Wer Essen und Getränke nicht mitschleppen möchte, kann auf das umfangreiche Imbiss- und Getränkeangebot direkt im Park zurückgreifen.
Weitere Attraktionen
Rund um den Park gibt es noch weitere Attraktionen wie zum Beispiel ein Miniaturpark, ein großer Abenteuerspielplatz, Mitoseum und der Irrgarten Kleinwelka. Parkplätze sind direkt am Park vorhanden.
- Öffnungszeiten: von April bis Anfang November täglich von 9 bis 18 Uhr. Im Juli und August können alle Forscher den Park sogar bis 19 Uhr erkunden.
- Eintritt: siehe Homepage www.saurierpark.de
- Parken: 800 Stellplätze stehen zur Verfügung.
- Adresse: Saurierpark, Saurierpark 1, 02625 Bautzen, OT Kleinwelka (Maps)
- Telefon: 035935/3036
- Facebook: www.facebook.com/Saurierpark
Bilder vom “Saurierpark”
Pressemitteilung 10.08.18
„Eine Reise in die Zeit der Giganten“
Jedes Jahr von April bis Anfang November erwachen bei Bautzen die Urzeitriesen wieder zum Leben. Der Saurierpark öffnet seine Pforten und lädt zu spannenden Entdeckungstouren durch das Reich der Giganten ein.
Seit 2017 beginnt die urzeitliche Reise in die Welt der Dinosaurier schon beim Durchschreiten des neuen Eingangsportals Mitoseum. Das einzigartige Bauwerk ist dem Prozess der Mitose – der Zellteilung – nachempfunden und stellt somit den Ursprung allen Lebens dar. Insgesamt besteht diese eindrucksvolle Konstruktion aus 463 Folienkissen, die eine Gesamtoberfläche von ca. 2.300 m² bilden.
Im Inneren beherbergt das Mitoseum neben dem Kassenbereich auch einen Souvenirshop, ein Bistro und einen riesigen urzeitlichen Vertreter: Der Spinosaurus ist kaum zu übersehen. Mit einer Länge von 15 Metern, einer Höhe von 5,5 Metern blickt der in der Kreidezeit lebende Dinosaurier lebensgroß auf die Besucher hinab.
Tauchen Sie im Saurierpark ein in eine Welt vor unserer Zeit, in der zahlreiche Urzeit-Attraktionen auf Sie warten: begegnen Sie den Riesen unter den Dinos in unserem mächtigen Kletterurwald auf Augenhöhe. Kommen Sie den Rätseln der Urzeit im Forschercamp auf die Spur. Lassen Sie sich die Nerven in der „Vergessenen Welt“ kitzeln. Hier bebt der Boden, wie bei einer anlaufenden Herde Spinosaurier, der bedrohliche Schrei eines Tyrannosaurus hallt durch den Wald und am Himmel ist der Flügelschlag und das Kreischen eines Pteranodons zu hören.
Doch nicht nur Dinofreunde kommen bei uns voll auf ihre Kosten. Im Saurierpark kann man klettern, rutschen und vieles mehr: unterhaltsame Erlebnisstationen, eine ganz und gar nicht urzeitliche Gastronomie sowie aufregende Spielwelten lassen den Besuch im Saurierpark zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.
Pressekontakt:
Saurierpark Verwaltung:
Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH
Frau Liebsch
Telefon: 03591 4644-0
E-Mail: info@saurierpark.de